Wenn man mal ehrlich ist, ist Blumenkohl ja mal ein ziemlich langweiliges Gemüse. Man muss sich immer irgendwas einfallen lassen, womit man dem Blumenkohl den gewissen Pepp verleiht. Und meistens läuft es doch auf eine leckere Soße raus. Bei diesem Auflauf ist der Blumenkohl aber weit weg von langweilig. Die Kombination von Kartoffel, Mettwurst und Blumenkohl ist so gut, dass definitiv keine Langweile aufkommt. Überzeug dich selber!
Du brauchst folgende Zutaten:
1 Blumenkohl
1 kg Kartoffeln (ich nehme ich immer vorwiegend Festkochende)
2 Mettwürstchen
1 Becher Schmelzkäse
1 Becher Sahne
200 g geriebenen Käse
1 gr. Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Und nun geht es los:
Als erstes werden die Kartoffeln geschält, in Scheiben geschnitten und in Salzwasser bissfest gekocht. Wenn die Kartoffeln schön und sauer sind, kannst du die Schale auch dran lassen, schließlich sind da wertvolle Vitamine drinnen enthalten. Während die Kartoffeln kochen den Blumenkohl in Röschen zerteilen und waschen. In einem zweiten Topf Wasser für den Blumenkohl zum Kochen bringen und den Blumenkohl für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Kartoffeln wie auch Blumenkohl abgießen und zur Seite stellen.
Die Zwiebel in Würfel und die Mettwurst in Scheiben schneiden. In einer Pfanne erst die Mettwurst anbraten, rausnehmen und die Zwiebeln in der Pfanne anrösten.
Wenn alles vorbereitet ist, wird nun alles in einer Auflaufform gestapelt. Du fängst mit den Kartoffeln an, dann die Mettwurst, den Blumenkohl und zu guter letzt die Zwiebeln.
Für die Soße, den Schmelzkäse mit der Sahne und ggf. etwas Milch glatt rühren, den Knoblauch darein pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag kann nun auch noch ein paar Chiliflocken und Kräuter wie Majoran und Liebstöckel dazugeben. Die Soße über den Auflauf gießen und den Käse als darüber streuen.
Der Auflauf wird dann für 20-30 Minuten bei ca. 180° gratiniert. Am besten machst Du den Ofen als erstes an, also bevor du mit den Vorbereitungen überhaupt anfängst, so ist er schön heiß, wenn der Ofen benutzt werden soll.
Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!